Elias Barth ist Doktorand am IRM und befasst sich in seiner Dissertation mit den Auswirkungen von Robotics auf Händler. Im Zentrum der Dissertation steht die Frage, wie Händler Roboter erfolgreich einsetzen können. Dabei spielt insbesondere die Mitarbeiterakzeptanz von Robotik eine tragende Rolle. Neben der Forschungs- und Lehrstuhltätigkeit unterstützt Herr Barth die Weiterentwicklung Partnerschaftsprogramme sowie die HSG.Retail Tech Konferenz.
Matthias Eggenschwiler ist Doktorand am IRM und befasst sich in seiner Dissertation mit der erfolgreichen Ausgestaltung von Cross-Selling Strategien von Handelsunternehmen. Konkret untersucht er, welche psychologischen Mechanismen bei Cross- Selling-Angeboten die Entscheidungen der Kunden beeinflussen und welcher Entscheidungsprozess dabei dominiert. Neben der Forschungs- und Lehrstuhltätigkeit koordiniert Herr Eggenschwiler ausserdem das Certificate of Advanced Studies (CAS) in International Retail Management.
Andreas Hauschke ist Doktorand am IRM und befasst sich in seiner Dissertation mit den Auswirkungen inspirierter Mitarbeiter auf die Serviceleistung in der Mitarbeiter-Kunden-Interaktion am Point of Sale im Detailhandel.
Michael Hoang ist Doktorand am IRM und befasst sich im Rahmen seiner Dissertation mit künstlicher Intelligenz im Handel aus der Management-Perspektive. Er geht der Frage nach, wie Händler mithilfe von künstlicher Intelligenz Wettbewerbsvorteile durch ein verbessertes Omni-Channel Management realisieren können.
Nora Kralle ist Doktorandin am IRM und beschäftigt sich in ihrer Dissertation mit technologie gestützter Personalisierung am Point-of - Sale. Datengetriebene, personalisierte Werbung, die bereits aus dem Online-Marketing bekannt ist, hält dank neuer Technologien seit kurzem auch Einzug in den stationären Handel. Frau Kralle analysiert, wie Händler diese neuen Technologien einsetzen können, um am Point-of-Sale Daten über ihre Kunden zu generieren und ihnen darauf basierend eine personalisierte In-Store Experience zu bieten.
Christopher Schraml ist Doktorand am IRM und beschäftigt sich in seiner Dissertation zum einen wie soziale Medien aus psychologischer Sicht Kundeninspiration beeinflussen und zum anderen, wie und wann Unternehmen soziale Medien einsetzen sollten, um ihre Kunden zu inspirieren und dadurch ihre Geschäftsergebnisse zu verbessern.
Christine Otto ist Doktorandin am IRM und aktuell in der Themenfindung für ihre Dissertation. Sie beschäftigt sich mit Konsumentenverhalten im Handel und den dahinterstehenden psychologischen Phänomenen.
Katharina Ruschmann ist Doktorandin am IRM und aktuell in der Themenfindung für ihre Dissertation.
Fabian Oehninger ist Doktorand am IRM und aktuell in der Themenfindung für seine Dissertation.
Christian Schäfer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am IRM und Doktorand an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main. In seiner Forschung befasst er sich aktuell in erster Linie damit, wie sich strategische Signale von Unternehmen in der Konsumentenwahrnehmung und verhaltensbezogen auswirken. In seiner Dissertation untersucht er beispielsweise unter anderem, wie Konsumenten Authentizität inferieren.