Abgeschlossene Dissertationen Nachfolgend findet sich eine Übersicht zu den abgeschlossenen Dissertationen. 2022 Benjamin Dominique Klink: Illuminating the E-Commerce Marketing Mix: Framework Development, Marketing Tool Effects on Online Patronage, and Impact of Brand Equity 2021 Gianluca Scheidegger: Four Essays on Behavioral Pricing Kathrin Neumüller: Frontline Employee Inspiration in Retailing 2020 Frauke Nitsch: Konfliktmanagement für vertikalisierende Hersteller 2019 Severin F. Bischof: Subscription Commerce: Theoretical, Behavioral, and Managerial Implications of Surprise as a Retail Mechanism Kristina Kleinlercher: The Customer Journey in the Digital Age – Implications for Multichannel Retailers 2018 Thomas Josef Metzler: Taktiken für rentables Cross-Channel Management 2017 Melanie Kay Basset: The Use of Couponing and Social Norms Appeals to Increase the Profitability of Cross-Border Shoppers - Empiricial Insights in the Context of Swiss Grocery Retailing Elena D’Cruz: Gamification im Handel – Das Potenzial von Gamification zur Verbesserung der Effektivität von Sales Promotions im Handel 2016 David Biernath: Frontline Employee Empowerment im Handel 2015 Tim Böttger: Inspiration in Marketing: Foundations, Process, and Application Jasmin Hödl: Consumer Confusion im fortgeschrittenen Alter – Die Wirkung von Alter auf das Kaufverhalten am POS Thilo Pfrang: Behavioral Appeals to Influence Product Return Behavior – Theoretical Foundations and Experimental Applications 2014 Felix Brunner: Towards Cross-Channel Management: Strategic, Structural, and Managerial Challenges for Multi-Channel Retail Incumbents 2012 Johannes Bauer: Kunden zum Kauf bewegen: Aufsätze zur Konsumentenwahrnehmung von Sortiment, Preis und Promotion 2011 Oliver Emrich: Cross-Channel Management: Kompetenzen, Instrumente und Erfolgspotenziale Liane Nagengast: Kunden erfolgreich binden – Die Wirkung von Kundenbindungsinstrumenten auf Einstellungen und Kaufverhalten Timo Sohl: Diversification Strategies in the Global Retailing Industry: Essays on the Dimensions and Performance Implications Maximilian Weber: Profilierungsstrategien als Reaktion auf sparende Kunden – Der Einfluss einer Sparnotwendigkeit auf das Käuferverhalten 2010 Christina Heidemann: Sortimentsoptimierung Alexandra Glas: Toward healthy Snack Choices Jan Niklas Meise: Communicating Supply Chain Transparency to Consumers Anne Kleinschrodt: Preisfairness im Handel: Wahrnehmung und Konsequenzen von Preisreduktionen 2007 Thomas F. Schröder: Profitability of SST Options: Efficiency gains through the implementation of self-service technologies Anja Knaus: Managementweiterbildung im Handel 2006 Alexander Kotouc: Konsumentenreaktionen nach einer Sortimentsreduktion Albena Björck: Positionierung und zweiseitige Profilierung im Grosshandel Kalle Becker: Bedürfniswandel 2005 Tillmann Wagner: Consumers' Store Choice Motivations and Retail Differentiation Joelle Loos: Multi-Channel Sourcing als neuer Denkansatz im Strategischen Beschaffungsmanagement – am Beispiel des Non-Food-Handels Martin Einhorn: Kundenorientiertes Wissensmanagement im Handel 2004 Markus Schweizer: Consumer Confusion im Handel 2002 Sebastian Busch: Customer Focus in e-services. Market-oriented perspectives on developing, managing and using electronic marketplaces 2001 Marc Schmickler: Management komplexer Veränderungsprojekte wie Integriertes Category Management und ECR 1999 Max-Georg Büchner: Marktorientiertes Management technologischer Innovationen im Handel 1998 Hermann Schindler: Marktorientiertes Preismanagement – eine Methodik zur Verbesserung des Preisimages am Beispiel des Elektronik- und Sportfachhandels 1996 Philipp Dautzenberg: Verbundgruppenmanagement im Spannungsfeld zwischen Zentralisierung und Dezentralisierung