Um den Anforderungen unserer Anspruchsgruppen gerecht zu werden, streben wir das Ziel an, dass über unsere Forschungsergebnisse in Wissenschaft und Praxis gesprochen wird. Deshalb konzentrieren wir uns auf einen fundierten Forschungsprozess, innovative Forschungsmethoden und praktikable Gestaltungshinweise. Vor diesem Hintergrund zielen wir auf nachhaltige Forschungsergebnisse ab, die sich sowohl in der Theorie als auch in der Praxis bewähren.
Dabei fühlen wir uns den folgenden Zielen verpflichtet:
• Anerkennung des Lehrstuhls in Wissenschaft und Wirtschaft
• Praxisorientierte Ausbildung der Studierenden
• Intensiver Erfahrungsaustausch mit Unternehmen aus der Wirtschaftspraxis
• Zusammenarbeit mit ausgewählten Partnern
Prof. Dr. Thomas Rudolph und sein Forschungsteam widmen sich Fragestellungen zum Handelsmanagement und zum Konsumentenverhalten im Handel. Die Forschungsergebnisse müssen wissenschaftlich fundiert und in der Praxis anwendbar sein.
Unsere Veröffentlichungen in Form von Dissertationen und wissenschaftlichen Beiträgen in renommierten Journals sowie Lehrbüchern und Studien vermitteln Handelswissen zu aktuellen Entwicklungen und Branchentrends.
Begleitende Kongresse wie der St.Galler Handelstag oder der St.Galler Internettag haben sich zu wichtigen Branchentreffen entwickelt.
In unseren Weiterbildungsseminaren vermitteln wir Praktikern fundiertes Wissen und an der Praxis orientierte Strategien zu aktuellen Themen wie Cross-Channel Management oder Retail Branding.
Die Ergebnisse unserer Forschungsarbeit fliessen auch in die Lehre an der Universität St.Gallen ein. So wird den Studierenden im Bereich Handelsmanagement das Rüstzeug für eine erfolgreiche Berufstätigkeit in internationalen Unternehmen vermittelt.